
Die Gräfin
DIE GRÄFIN ist ein Auftragswerk des Sinfonischen Jugendblasorchesters der Stadt Stein und beschreibt das Leben der Unternehmerin Sophie Ottilie von Faber-Castell. Das Leben und Werk der Gräfin ist bereits vielfach in Wort und Bild dokumentiert. Die vorliegende Komposition richtet ihr Augenmerk auf den Menschen Sophie Ottilie von Faber-Castell. Nach dem Tod ihres Vaters betraut Lothar von Faber Ottilie mit der Führung des Unternehmens. Zunächst ist die Witwe des Verstorben noch Vormund für die noch minderjährige Ottilie. Als erwachsene Frau tritt sie in die Fußstapfen ihres Vaters und führt das Unternehmen in erfolgreiche Höhen. Die Ehe zu ihrem Mann gerät nach beidseitigen Affären in eine Krise. Auch der erste Sohn der beiden stirbt, während die Eltern auf Geschäftsreise in Paris sind. Ottilie will sich scheiden lassen. Sie zieht mit ihrem neuen Partner in ein ungewisses neues Leben und lässt ihre Familie zurück. DIE GRÄFIN widmet sich in besonderer Weise den Charaktereigenschaften von Gräfin Ottilie. Die Komposition beschreibt den Menschen in seiner Zerrissenheit und die Umtriebigkeit einer jungen weiblichen Unternehmerin des 20. Jahrhunderts. Das zweifelnde lyrische Ich der Gräfin wird in der Komposition vom Fagott dargestellt, leitmotivisch kommt dieses Motiv in anderen Teilen der Komposition zur Geltung. In der Mitte der Komposition kommen auch die Sehnsüchte und Gefühle der Gräfin zum Vorschein. Aber auch Zweifel, wie die Zukunft in einem neuen Umfeld gelingen kann, klingen durch…
160,00 €