Noten

    Die Gräfin

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Blasorchester
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 09:40
    Erscheinungsjahr: 2024
    Artikelnummer: 2425

    DIE GRÄFIN ist ein Auftragswerk des Sinfonischen Jugendblasorchesters der Stadt Stein und beschreibt das Leben der Unternehmerin Sophie Ottilie von Faber-Castell. Das Leben und Werk der Gräfin ist bereits vielfach in Wort und Bild dokumentiert. Die vorliegende Komposition richtet ihr Augenmerk auf den Menschen Sophie Ottilie von Faber-Castell. Nach dem Tod ihres Vaters betraut Lothar von Faber Ottilie mit der Führung des Unternehmens. Zunächst ist die Witwe des Verstorben noch Vormund für die noch minderjährige Ottilie. Als erwachsene Frau tritt sie in die Fußstapfen ihres Vaters und führt das Unternehmen in erfolgreiche Höhen. Die Ehe zu ihrem Mann gerät nach beidseitigen Affären in eine Krise. Auch der erste Sohn der beiden stirbt, während die Eltern auf Geschäftsreise in Paris sind. Ottilie will sich scheiden lassen. Sie zieht mit ihrem neuen Partner in ein ungewisses neues Leben und lässt ihre Familie zurück. DIE GRÄFIN widmet sich in besonderer Weise den Charaktereigenschaften von Gräfin Ottilie. Die Komposition beschreibt den Menschen in seiner Zerrissenheit und die Umtriebigkeit einer jungen weiblichen Unternehmerin des 20. Jahrhunderts. Das zweifelnde lyrische Ich der Gräfin wird in der Komposition vom Fagott dargestellt, leitmotivisch kommt dieses Motiv in anderen Teilen der Komposition zur Geltung. In der Mitte der Komposition kommen auch die Sehnsüchte und Gefühle der Gräfin zum Vorschein. Aber auch Zweifel, wie die Zukunft in einem neuen Umfeld gelingen kann, klingen durch...

    160,00 

    Golden Fairytale

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Jugendorchester
    Schwierigkeit: 1 - Jugend
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 03:41
    Erscheinungsjahr: 2020
    Artikelnummer: 1906

    Das Stück "Golden Fairytale" von Andreas Ziegelbäck ist eine Vertonung des Märchens "Die goldene Gans". Das Hauptthema ab Takt 9 beschreibt die Reisen durch den Wald des jungen Mannes namens Dummling. Das Adagio in Takt 35 symbolisiert den Fund der goldenen Gans, mit der er später eine Reihe von skurrilen Situationen durchlebt. Diese Erlebnisse und Abenteuer werden im Moderato-Teil musikalisch umschrieben. Mit dem erneuten Aufkommen des Hauptthemas wird die Rückkehr von Dummling in die Stadt des Königs beschrieben. Er würde gerne die Tochter des Herrschers heiraten. Das klingt ihm nach Bestehen zweier Prüfungen auch. Die Hochzeit wird in Takt 95 begangen. Am Ende des Stücks wird Dummling selbst zum König des Reichs. Diese Komposition eignet sich besonders für die Österreichische Jugendkategorie BJ. Die Notenausgabe ist ab April 2020 erhältlich.

    80,00 

    Young Symphonics

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Jugendorchester
    Schwierigkeit: 1 - Jugend
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 03:39
    Erscheinungsjahr: 2020
    Artikelnummer: 1913

    Andreas Ziegelbäck hat mit der Ouvertüre "Young Symphonics" eine wunderbare Komposition für Jugendorchester komponiert, die gleichermaßen titelgebend für die gesamte neue Jugendorchester-Serie des Klanggarten ist. "Young Symphonics" eignet sich als schwungvolles Eröffnungsstück, das aus zwei Teilen besteht. Die eingängige Rhythmik sowie der langsame Mittelteil sollen den jungen Musikerinnen und Musikern helfen, wesentliche Dinge des gemeinsamen Musizieren zu erlernen. Das Stück eignet sich bestens für die Österreichische Jugendkategorie BJ.

    80,00 

    Festive Opening

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Blasorchester
    Schwierigkeit: 4 - Kunststufe
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 00:03:56
    Erscheinungsjahr: 2019
    Artikelnummer: 1813

    Festive Opening ist ein fulminantes Eröffnungswerk, das 2018 für das Absolventenkonzert der Kapellmeisterausbildung der Landesmusikschule Leonding komponiert wurde. Ziegelbäck erwarb seine erste dirigentische Ausbildung im OÖ Landesmusikschulwerk bei Thomas Doss, der auch maßgeblich das Interesse am Komponieren weckte. Bemerkenswert ist allemal, dass Festive Opening zu den ersten Werke für Blasorchester zählt, die Andreas Ziegelbäck komponierte. Die Komposition besticht durch eine bemerkenswerte Instrumentation und eignet sich ideal zur Eröffnung für jedes hochwertige Konzerterlebnis. Gerade das abwechslungsreiche Hin und Her von Rhythmik und Klang hat eine besonders mitreißende Wirkung. Hören Sie selbst!

    160,00 

    Solution

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Blasorchester
    Schwierigkeit: 4 - Kunststufe
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 09:50
    Erscheinungsjahr: 2019
    Artikelnummer: 1810

    Solution ist eine Auftragskomposition des Musikvereins Kremsmünster, wurde anlässlich des 200-jährigen Jubiläums in Auftrag gegeben und am 13. April 2019 uraufgeführt. Die Komposition thematisiert die Problematik unterschiedlicher Herausforderungen, die ein gemeinnütziger Musikverein, wie sie zu Tausenden in Österreich bestehen, zu bewerkstelligen hat. Musikerinnen und Musiker stoßen dabei auf unterschiedliche Problemstellungen, die bestensfalls gemeinschaftlich gelöst werden. So unterschiedlich wie die wöchentlichen Aufgaben eines Musikvereins sind auch die Charaktere, die in einem Verein zusammenwirken. Die Komposition verarbeitet diese Problematik symbolisch, in dem zunächst vier Themen vorgestellt werden, die im Laufe der Komposition zusammen erklingen. Ein großes Ganzes entsteht.

    160,00