Noten

    Footprint

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Blasorchester
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 04:10
    Erscheinungsjahr: 2020, 2025
    Artikelnummer: 2503

    In einer gemeinsamen Erklärung im Fachmagazin „Biosience“ sprechen mehr als 11.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 153 Ländern von einem weltweiten Klimanotfall. Inmitten der Diskussionen um eine politische Lösung steht die junge Aktivistin Greta Thunberg, die es geschafft hat, die Welt wachzurütteln, um dem Klimawandel den Kampf anzusagen. Wir alle hinterlassen auf dieser Welt einen Fußabdruck. Damit ist gemeint, dass jeder Mensch durch seinen Lebensstil und Energieverbrauch Ressourcen in Anspruch nimmt. Je kleiner unser sogenannter ökologischer Fußabdruck ist, desto länger ist der Fortbestand von Leben auf unserer Welt auch für nachfolgende Generationen gesichert. Die Komposition „Footprint“ erinnert uns daran, dass Klimawandel also uns alle betrifft. Dieses Stück ist all jenen gewidmet, denen die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder nicht egal ist.

    80,00 

    Die Gräfin

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Blasorchester
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 09:40
    Erscheinungsjahr: 2024
    Artikelnummer: 2425

    DIE GRÄFIN ist ein Auftragswerk des Sinfonischen Jugendblasorchesters der Stadt Stein und beschreibt das Leben der Unternehmerin Sophie Ottilie von Faber-Castell. Das Leben und Werk der Gräfin ist bereits vielfach in Wort und Bild dokumentiert. Die vorliegende Komposition richtet ihr Augenmerk auf den Menschen Sophie Ottilie von Faber-Castell. Nach dem Tod ihres Vaters betraut Lothar von Faber Ottilie mit der Führung des Unternehmens. Zunächst ist die Witwe des Verstorben noch Vormund für die noch minderjährige Ottilie. Als erwachsene Frau tritt sie in die Fußstapfen ihres Vaters und führt das Unternehmen in erfolgreiche Höhen. Die Ehe zu ihrem Mann gerät nach beidseitigen Affären in eine Krise. Auch der erste Sohn der beiden stirbt, während die Eltern auf Geschäftsreise in Paris sind. Ottilie will sich scheiden lassen. Sie zieht mit ihrem neuen Partner in ein ungewisses neues Leben und lässt ihre Familie zurück. DIE GRÄFIN widmet sich in besonderer Weise den Charaktereigenschaften von Gräfin Ottilie. Die Komposition beschreibt den Menschen in seiner Zerrissenheit und die Umtriebigkeit einer jungen weiblichen Unternehmerin des 20. Jahrhunderts. Das zweifelnde lyrische Ich der Gräfin wird in der Komposition vom Fagott dargestellt, leitmotivisch kommt dieses Motiv in anderen Teilen der Komposition zur Geltung. In der Mitte der Komposition kommen auch die Sehnsüchte und Gefühle der Gräfin zum Vorschein. Aber auch Zweifel, wie die Zukunft in einem neuen Umfeld gelingen kann, klingen durch...

    160,00 

    A Children’s Adventure

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Blasorchester
    Schwierigkeit: 3 - Oberstufe
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 08:00
    Erscheinungsjahr: 2024
    Artikelnummer: 2424

    A CHILDREN'S ADVENTURE beschreibt ein Abenteuer in der Räuberhöhle. Als größter begehbarer Erdstall Oberösterreichs wird in Perg die sogenannte "Ratgöbluckn" bezeichnet. Der Erdstall bietet ein verzweigtes Kammersystem, das über kurze Gänge verbunden ist. Die Gesamtlänge beträgt 106 Meter. 2 Sitznischen laden zum Verweilen ein, darüberhinaus gibt es 19 kleinere Nischen, die ein hervorragendes Versteck für Kinder beim Spielen dienen können. Nicht zuletzt aufgrund der labyrinthartigen Anordnung des Erdstalls bietet er eine willkommenes Abenteuer für kleine und große Kinder. A CHILDREN'S ADVENTURE ist eine Auftragskomposition des Leben.Blasmusik.Festivals des OÖ. Blasmusikverbandes.

     

    140,00 

    Steps ahead

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Blasorchester
    Schwierigkeit: 3 - Oberstufe
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 08:00
    Erscheinungsjahr: 2024
    Artikelnummer: 2411

    STEPS AHEAD ist eine Auftragskomposition des Musikvereins Hilbern (Oberösterreich) anlässlich der Eröffnung des neuen Probelokals. Der Musikverein Hilbern ist nicht nur musikalisch ein äußerst engagiertes Orchester, sondern seit vielen Jahren - auch international - bekannt für eindrucksvolle Shows im Bereich des Marschierens. Die Komposition STEPS AHEAD (zu Deutsch: "Schritte voraus") versucht das Identifikationsmerkmal "Marschieren" mit den Ansprüchen symphonischer Blasmusik in Einklang zu bringen. Musikalisch kommt das in der Komposition durch die Verwendung von Elementen der Marschmusik zum Ausdruck, die kunstvoll als schwungvolles und unterhaltendes Konzertwerk zur Geltung kommen.

    160,00 

    Festivations

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Blasorchester
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 03:50
    Erscheinungsjahr: 2020
    Artikelnummer: 1915

    Festivations ist ein wirkungsvolles Eröffnungsstück im unteren Schwierigkeitsgrad, das in klassischer dreiteiliger Liedform komponiert ist. Charakterisierend ist besonders das emotionale Mittelstück der Komposition, das den Musikerinnen und Musiker leidenschaftliche Töne abverlangt.

    100,00 

    Remembrance

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Blasorchester
    Schwierigkeit: 3 - Oberstufe
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 00:09:15
    Erscheinungsjahr: 2022
    Artikelnummer: 2209

    Im Jahr 2020 feierte die Jugend Deutschmeisterkapelle Ravelsbach ihr 50-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums gab der Musikverein eine Komposition beim österreichischen Komponisten Thomas Asanger in Auftrag. Für die Deutschmeisterkapelle historisch prägend ist zweifelsohne die Zeit der Hoch- und Deutschmeister des 18. Jahrhunderts. Dem K. und K. Regiment entstammt auch die berühmte Musik zum Deutschmeister Regimentsmarsch. "Remembrance" ist der Versuch, Geschichte und Gegenwart musikalisch miteinander zu verknüpfen, also historische Klänge mit modernen, symphonischen Elementen zu verbinden. Im Laufe der Komposition wird mehrfach in Teilen der bekannte österreichische Traditionsmarsch zitiert. Die Komposition wird damit auch dem allseits bekannten Motto von Gustav Mahler gerecht, der sagte: "Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers."

    160,00 

    In vino veritas

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Blasorchester
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 02:40
    Erscheinungsjahr: 2019
    Artikelnummer: 1818

    Der Konzertmarsch "In vino veritas" wurde 2019 komponiert und ist dem Weingut Gmeiner aus Perg in Oberösterreich gewidmet. Das lateinische Zitat, zu Deutsch "Im Wein liegt die Wahrheit", geht auf den Historiker Tacitus zurück, der beschrieb, dass Germanen bei Ratssitzungen die Praxis des Weintrinkens zum Zweck der Resistenz gegen Lügen ausübten. Man ging davon aus, dass in betrunkenem Zustand niemand effektiv lügen könne. Mit dem vorliegenden Werk hat Thomas Asanger eine ungewöhnliche Marschkomposition aus der Taufe gehoben, die sowohl in Form als auch in Inhalt neue Impulse setzt.

    100,00 

    The Compass of Peace

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Blasorchester
    Genre: Pop & Rock
    Schwierigkeit: 3 - Oberstufe
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 03:30
    Erscheinungsjahr: 2019
    Artikelnummer: 1805

    Mit dem Stück "The Compass of Peace" ist dem österreichischen Komponisten Thomas Asanger anlässlich der Feierlichkeiten rund um "100 Jahre Republik Österreich" eine wunderbare Bereicherung für das Popmusik-Repertoire gelungen. In dieser Komposition werden die historisch prägenden Hymnen Österreichs - die Kaiserhymne, die österreichische Bundeshymne sowie die Europahymne - auf kreative Weise zitiert. Das Stück eignet sich wunderbar zur Auflockerung eines Konzertprogrammes sowie als Zugabe. Überzeugen Sie sich selbst!

    120,00