Noten

    Fata Morgana

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Jugendorchester
    Schwierigkeit: 0 - Jugend
    Format: DIN A4
    Erscheinungsjahr: 2024
    Artikelnummer: 2414

    Eine Fata Morgana ist eine durch Ablenkung des Lichtes an unterschiedlich warmen Luftschichten auf dem fermatischen Prinzip basierender optischer Effekt. Es handelt sich hierbei um ein physikalisches Phänomen und nicht um eine visuelle Wahrnehmungstäuschung oder um eine optische Täuschung. Der niederösterreichische Komponist Stefan Grübl schuf mit dem vorliegenden Werk für Jugendorchester eine wunderbare Komposition, die das Repertoire im unteren Schwierigkeitsgrad bereichert.

    80,00 

    Dresscode

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Jugendorchester
    Schwierigkeit: 0 - Jugend
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 03:25
    Erscheinungsjahr: 2020
    Artikelnummer: 1905

    Bei Festen und Feierlichkeiten wird oft ein bestimmter Dresscode erwartet. Dabei handelt es sich um oft nicht ausgesprochene Regeln und Vorschriften zur Kleiderordnung. Manchmal ist es nicht eindeutig, welcher Dresscode gilt. Die gleichnamige Komposition von Thomas Asanger versucht dieses Phänomen musikalisch auszudrücken. Gleich zu Beginn wird das Hauptthem a mit feierlichem Charakter vorgestellt. Es folgt eine mystische Kommunikation zwischen den Instrumentalistinnen und Instrumentalisten und leises Getuschel über den Dresscode: „Na und was ziehst du heute an?“. Lassen Sie sich überraschen, worauf sich die jungen Musikerinnen und Musiker geeinigt haben werden.

    80,00 

    Golden Fairytale

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Jugendorchester
    Schwierigkeit: 1 - Jugend
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 03:41
    Erscheinungsjahr: 2020
    Artikelnummer: 1906

    Das Stück "Golden Fairytale" von Andreas Ziegelbäck ist eine Vertonung des Märchens "Die goldene Gans". Das Hauptthema ab Takt 9 beschreibt die Reisen durch den Wald des jungen Mannes namens Dummling. Das Adagio in Takt 35 symbolisiert den Fund der goldenen Gans, mit der er später eine Reihe von skurrilen Situationen durchlebt. Diese Erlebnisse und Abenteuer werden im Moderato-Teil musikalisch umschrieben. Mit dem erneuten Aufkommen des Hauptthemas wird die Rückkehr von Dummling in die Stadt des Königs beschrieben. Er würde gerne die Tochter des Herrschers heiraten. Das klingt ihm nach Bestehen zweier Prüfungen auch. Die Hochzeit wird in Takt 95 begangen. Am Ende des Stücks wird Dummling selbst zum König des Reichs. Diese Komposition eignet sich besonders für die Österreichische Jugendkategorie BJ. Die Notenausgabe ist ab April 2020 erhältlich.

    80,00 

    Young Symphonics

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Jugendorchester
    Schwierigkeit: 1 - Jugend
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 03:39
    Erscheinungsjahr: 2020
    Artikelnummer: 1913

    Andreas Ziegelbäck hat mit der Ouvertüre "Young Symphonics" eine wunderbare Komposition für Jugendorchester komponiert, die gleichermaßen titelgebend für die gesamte neue Jugendorchester-Serie des Klanggarten ist. "Young Symphonics" eignet sich als schwungvolles Eröffnungsstück, das aus zwei Teilen besteht. Die eingängige Rhythmik sowie der langsame Mittelteil sollen den jungen Musikerinnen und Musikern helfen, wesentliche Dinge des gemeinsamen Musizieren zu erlernen. Das Stück eignet sich bestens für die Österreichische Jugendkategorie BJ.

    80,00 

    Cucu, der Kuckuck

    Kategorie: Originalmusik
    Besetzung: Jugendorchester
    Schwierigkeit: 0 - Jugend
    Format: DIN A4
    Spielzeit: 01:43
    Erscheinungsjahr: 2019
    Artikelnummer: 1912

    Das Kuckucksmotiv steht nicht nur im melodischen, sondern auch im harmonischen und im rhythmischen Vordergrund dieses kleinen, humorvollen Stückes für Jugendblasorchester. Immer wieder hört man den Kuckuck – durch die verschiedenen Instrumente vertreten – rufen, manchmal sehr offensichtlich und manchmal aber auch etwas versteckter. Gegen Schluss des Stückes steigern sich diese Kuckucksrufe zu einem richtigen Kuckuckskonzert.

    80,00