Noten
Zeigt alle 7 Ergebnisse

Fanfare Glorioso
Mit der Fanfare Glorioso ist dem niederösterreichischen Komponisten Martin Stöger ein eindrucksvolles Eröffnungswerk gelungen. Es wurde 2022 im Rahmen des Kompositionswettbewerbes anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
90,00 €
Festivations
Festivations ist ein wirkungsvolles Eröffnungsstück im unteren Schwierigkeitsgrad, das in klassischer dreiteiliger Liedform komponiert ist. Charakterisierend ist besonders das emotionale Mittelstück der Komposition, das den Musikerinnen und Musiker leidenschaftliche Töne abverlangt.
90,00 €
Into the Future
„Into the Future“ ist ein Wegweiser in eine positive Zukunft. Die vergangenen beiden Jahre waren geprägt von Herausforderungen. Lockdowns, Konzertabsagen und Probenpausen haben die sonst so geschäftige Blasmusik-Szene zum Erliegen gebracht. Und doch gibt es Hoffnung und neue Ziele. Optimistisch blicken wir nach vorne – mit Aufgeschlossenheit und Elan. Das Stück „Into the Future“ ist ein zündender Funkenflug für diesen Neustart in der Kultur. Der niederösterreichische Komponist Stefan Grübl spricht uns aus der Seele, wenn er sagt: „Lasst uns gemeinsam wieder zur gewohnte Stärke zurückfinden!“
120,00 €

Philharmoniker Fanfare
Die Philharmoniker Fanfare (eigentlich: Wiener Philharmoniker Fanfare) schuf Richard Strauss im Jahr 1924 und ist den Wiener Philharmonikern gewidmet. Thomas Asanger adaptiert nun das Original für Blechbläser und Pauken. Das Arrangement ist mit den Blechbläsern eines Blasorchesters bestens realisierbar und eignet sich für einen ungewöhnlichen Einstieg ins Konzertprogramm.
90,00 €
Red Anchor
„Red Anchor“ wurde im Auftrag des Sinfonischen Blasorchesters Gymnasium Brunsbüttel (Deutschland) komponiert und umschreibt das Treiben am Hafen schon früh am Morgen. Alle sind auf den Beinen und bereiten sich auf den Arbeitstag auf hoher See vor. Der langsame Mittelteil wiederum zeigt die unwirkliche und mysteriöse Stimmung, wenn Nebelschwaden über der Nordsee hängen und man kaum mehr als hundert Meter über das Wasser blicken kann. Die Wiederkehr des ersten Themas macht letztendlich wieder die Leidenschaft für das Leben in der Hafenstadt deutlich. Die Komposition ist nach dem Wappensymbol der Stadt Brunsbüttel – dem roten Anker – benannt.
120,00 €
Proludium
Das Stück „Proludium“ ist eine erfreuliche Talentprobe des erst 22-jährigen Süditirolers Jakob Augschöll. Der Komponist greift ein wichtiges Phänomen des gemeinsamen Muszierens auf und macht es zum Titel seiner Komposition: Pro- (zu Deutsch „für“) ludium (zu Deutsch „Spiel“) verfolgt dem Gedanken, dass beim gemeinsamen Musizieren eben nicht nur miteinander sondern auch füreinander musiziert wird. Mit diesem Werk ist Jakob Augschöll eine wunderbare Komposition gelungen, die sich auch ideal als Eröffnungsmusik eignet.
100,00 €
Festive Opening
Festive Opening ist ein fulminantes Eröffnungswerk, das 2018 für das Absolventenkonzert der Kapellmeisterausbildung der Landesmusikschule Leonding komponiert wurde. Ziegelbäck erwarb seine erste dirigentische Ausbildung im OÖ Landesmusikschulwerk bei Thomas Doss, der auch maßgeblich das Interesse am Komponieren weckte. Bemerkenswert ist allemal, dass Festive Opening zu den ersten Werke für Blasorchester zählt, die Andreas Ziegelbäck komponierte. Die Komposition besticht durch eine bemerkenswerte Instrumentation und eignet sich ideal zur Eröffnung für jedes hochwertige Konzerterlebnis. Gerade das abwechslungsreiche Hin und Her von Rhythmik und Klang hat eine besonders mitreißende Wirkung. Hören Sie selbst!
100,00 €